Was gerät auch aus dem Lote, immer wird´s ein´ Anekdote...

 

Blog

15.04.2017  (M)ein Weg von  der fixen Idee zum fertigen Gedicht, und sogar zu einem weiteren Buch. In loser Folge berichte ich hier, was mich inspirierte, das jeweilige Gedicht zu schreiben. Hilft hier Geschriebenes anderen, die Scheu abzubauen es selbst zu probieren, mag vielleicht auch für jene ein schönes Hobby daraus werden.

Ein Gedicht entsteht: Leichter gesagt als getan. Oftmals ist zu lesen, der Verfasser überlege, für wen die Zeilen zu Papier gebracht werden, und was diese aussagen sollen. Kurzum, es sollte dem Anlass angemessen sein. Deshalb gilt: a) Niemand schreibt ohne Grund, b) Schreiben ist nicht immer nur Spass. Das kann auch richtig in Arbeit ausarten, weshalb c) stringent darauf zu achten ist, sich nicht zu verzetteln, oder am Ende gar das Thema zu verfehlen. Doch muss es immer einen Adressaten geben? Eindeutig nein! Früher gross in Mode: Das Poesiealbum. Später war es das Tagebuch, dem so manche(r) die kleinen und grösseren Sorgen anvertraute.

Eine Idee muss her: Der aufmerksame Beobachter findet überall Themen. Versteht man sich darauf zu zuhören, vielleicht auch noch zwischen den Zeilen zu lesen, ist die Themenvielfalt nahezu unerschöpflich. Dazu später mehr. Seit den 70ern Gedichte schreibend, mögen Auszüge davon, Dir, meinem Gast, einen kleinen Überblick über die Themenvielfalt vermitteln.

Genug der Vorrede. Los gehts.


21. August 2024, 12:48

Schröders Reisetreff: Ausflug in die Heide...

Der Text geht auf eine Reiseanbieter-Anfrage vom Juli 2023 zurück. Mangels Bettenkapazität verlegte das Unternehmen sein Vorhaben auf August diesen Jahres. Dafür buchte es Bettenkapazitäten für gleich 2 Reisegruppen, die es unsererseits mit 1 Woche Abstand zueinander an jeweils 5 Tagen zu betreuen galt.

Die anfängliche Skepsis bzgl. des sandigen Untergrundes schlug recht schnell in Zufriedenheit, ja Begeisterung um. "Die Region per Rad zu erkunden, und dabei Sehenswertes, wie geschichtliches ebenso anschaulich, wie unterhaltsam vermittelt zu bekommen, erlebt man nicht alle Tage", so die mitradelnde Unternehmensleitung. Zudem quasi "wie auf Schienen" unterwegs zu sein, war dem Unternehmen, wie dessen Gästen" bis dato fremd.

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


04. Juli 2024, 16:38

Hansetreck....

02.07.24 bis 03.07.24 Das Vorhaben Warentransporte zur Zeit der Hanse, von Einbeck nach Lübeck, damals per Pferdefuhrwerk, heute mittels Themenlastenrädern, in historisch nachempfundenen Gewändern nachzustellen, verdient alle Unterstützung.

Obwohl ich lediglich 2 Teiletappen mitradeln, und nicht bis zum Schluss bleiben konnte, ist es das Vorhaben wert, mit einigen Zeilen festgehalten zu werden.

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


29. Juni 2024, 06:51

Ständig Musik im Ohr....

10.06.24 Ihnen wird nicht entgangen sein: Zu meinen Hobbys gehört es, in 3 gemischten Laienchören zu singen. Grund genug, darüber ein paar Worte zu verlieren.

In monatelanger Feinarbeit gelangen jährlich 2 bis 4 teils auch fremdsprachliche Werke unterschiedlichster Musikepochen zur Aufführung. Manchmal von Profi-Orchestern begleitent, äußerten diese bereits mehrfach, vergleichbare Präsenz allenfalls von Rundfunk-Chören zu kennen.

Na, wenn das kein Ansporn ist!

Ständig Musik im Ohr.pdf

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren


28. Juni 2024, 15:12

Mit 66 Jahren.... Vonwegen

Unverhofft kommt oft: Immer mal wieder, erreichen mich Bitten Dritter, Texte in Versform für die unterschiedlichsten Anlässe zu erstellen. So auch im aktuellen Fall: Spannendes Vorhaben: Was könnte schwieriger sein, als jemanden und dessen Eigenheiten zu skizzieren, ohne ihn persönlich zu kennen, geschweige denn ihm jemals begegnet zu sein?

Einmal mehr wird deutlich, wie sehr ich als Texter auf den Wahrheitsgehalt mir gegebener Informationen angewiesen bin.

Mit 66 Jahren....., von wegen.pdf

Redakteur

Kommentare (0)

Kommentieren